- Bronzepigmente
- Bronzepigmente['brɔ̃ːsə-], Pudermetalle, pulver- oder blättchenförmige Metallpigmente, die als Abfälle in Metallschlägereien anfallen oder aus sehr dünn gewalzten Bändern hergestellt werden. Aluminiumbronzepigmente bestehen aus reinem Aluminiumpulver, Goldbronzepigmente aus Kupfer- oder Kupfer-Zink-Legierung, Silberbronzepigmente aus Kupfer-Zink-Nickel-Legierung. Durch Erhitzen an der Luft bei etwa 150 ºC bilden sie verschiedene lichtbeständige Anlauffarben, durch Färben mit Teerfarbstoffen Patentbronzen. Bronzepigmente gelangen als Pulver oder Pasten in den Handel. Bindemittel sind z. B. Dextrin, Leinöl, Vinylharze.
Universal-Lexikon. 2012.